Bis 2030 soll etwa ein Drittel der Fahrleistung im schweren Straßengüterverkehr elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe erbracht werden.

Heute verursacht der Straßengüterverkehr rund ein Drittel der CO2-Emissionen des Verkehrssektors. Zudem ist das Angebot an schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben noch sehr gering und die erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur noch nicht vorhanden.

Mit dem Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge zeigt das BMDV den Weg auf, wie die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs erreicht werden kann.

Entdecken Sie die
zehn Kernbotschaften

 

Sie definieren die Anforderungen an alternative Antriebe und benennen ein konkretes Maßnahmenpaket im engen Zusammenspiel aller Akteure.

Antriebstechnologien & Maßnahmenfahrplan

 

Mit einer zweiphasigen Strategie steuert das BMDV den Aufbau einer flächendeckendenen Infrastruktur, die mit dem Fahrzeughochlauf abgestimmt ist.

Fortschrittsbericht zum Gesamtkonzept

 

Aktueller Stand zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes und Ausblick auf nächste Schritte (11/2022)

Technologie- & Erprobungsprojekte

Eine zentrale Aufgabe in der ersten Phase (“Skalierungsphase”) ist es, konkrete Technologie- & Erprobungsprojekte zu initiieren und durchzuführen.

Technologie- & Erprobungsprojekte

Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr (HoLa)

Auf einen Blick: Im Projekt „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr" (HoLa) wird Hochleistungsladeinfrastruktur im Leistungsbereich von einem…

Task-Forces & Studien

Die Task-Forces beschäftigen sich innerhalb der einzelnen Technologien mit offenen Handlungsfeldern und erarbeiten im engen Austausch mit dem BMDV umsetzungsorientierte Einschätzungen und Empfehlungen.

Task Forces

Task-Force „Depotladen“ – ein besseres Verständnis für die räumlichen, technischen, energetischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für das Laden von schweren Nutzfahrzeugen am Depot gewinnen

Hintergrund Für den Betrieb von elektrischen Nutzfahrzeugen ist das Laden am Depot zentral. Angesichts der…
Task Forces

Ad-hoc-Task-Force zum dynamischen und stationären Laden mithilfe der Oberleitungstechnologie

Hintergrund der Ad-hoc-Task-Force Die Begriffe eHighway oder auch Electric Road System (ERS) beschreiben die Elektrifizierung…
Task Forces

Task-Force „Backcasting – Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge“ legt erste wichtige Grundlage für den öffentlichen Ladeinfrastrukturaufbau für E-Lkw

Hintergrund Die Herausforderungen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere, batterieelektrische Nutzfahrzeuge sind zahlreich. In der…
Task Forces

Ad-hoc-Task-Force Ausbau von Wasserstoff-Tankinfrastruktur

Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebe stellen vor allem für Nutzfahrzeuge mit hohen Reichweiten eine vielversprechende Antriebsoption dar. Zum Hochlauf…