Der großflächige Aufbau von Tank- bzw. Ladeinfrastrukturen ist von zentraler Bedeutung. Sie sind schließlich die Grundvoraussetzung für eine breite Nutzung von alternativen Antrieben. Der Ausbau der Infrastruktur muss zeitlich und bedarfsgerecht mit dem Hochlauf der Fahrzeuge abgestimmt sein.
Grundsatzentscheidungen zum Infrastrukturaufbau müssen auf umfassenden Technologiebewertungen basieren, die u.a. die Technologiereife & -verfügbarkeit sowie die betriebs- und volkswirtschaftlichen Kosten berücksichtigen. Außerdem müssen die Entscheidungen von einem breiten Konsens der Nutzer und Anbieter getragen werden.
Aktuell sind bei allen drei alternativen Technologien (Batterie, Brennstoffzelle, Oberleitung) noch wichtige technologische Entwicklungsschritte zu gehen. Hierzu wird das BMDV die Durchführung von iniitieren und unterstützen.
Ziel ist es, Pfadentscheidungen so zu treffen, dass bis Ende der 2020er Jahre für jedes Nutzungsszenario wettbewerbsfähige Fahrzeuge bereitstehen, die ohne weitere staatliche Förderung genutzt werden können.