Neues umzusetzen, wirft viele Fragen auf. Die Website klimafreundliche Nutzfahrzeuge hilft weiter – als Informationsportal mit praktischem Wissen aus der Praxis für die Praxis. Eine Fahrzeugdatenbank mit verfügbaren klimafreundlichen Nutzfahrzeugen, Übersichten zu öffentlicher Tank- und Ladeinfrastruktur für klimafreundliche Nutzfahrzeuge sowie Erfahrungen und Erkenntnisse von Vorreitern unterstützen Sie dabei, Ihren Fuhrpark umzustellen. Beim Aufbau von Ladeinfrastruktur auf Ihrem Betriebshof unterstützt der webbasierte Leitfaden “Einfach Laden am Depot”.

Fahrzeugdatenbank

Übersicht zu verfügbaren und im Rahmen der Nutzfahrzeug-Richtlinie förderfähigen leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit Batterie, Brennstoffzelle und Oberleitung

Tank- und Ladeinfrastruktur

Wo können klimafreundliche Nutzfahrzeuge zukünftig Strom laden und Wasserstoff tanken? Neben dem eigenen Betriebsgelände wird öffentliche Tank- und Ladeinfrastruktur für den Betrieb der emissionsfreien Nutzfahrzeuge unabdingbar sein. Auf den hier gezeigten Karten finden Sie die verfügbaren und geplanten öffentlichen Wasserstofftankstellen für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie die verfügbare öffentliche Lkw-Ladeinfrastruktur in Deutschland. 

Praxisbeispiele

Die Umstellung der eigenen Flotte auf klimafreundliche Nutzfahrzeuge ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Praxisbeispiele helfen, aus Erfolgen und Erkenntnissen anderer zu lernen.

Leitfaden "Einfach Laden am Depot"

Der digitale Leitfaden „Einfach Laden am Depot” vermittelt grundsätzliche Informationen zum Ladeinfrastrukturaufbau für schwere batterieelektrische Nutzfahrzeuge auf Betriebshöfen. Er erklärt wesentliche technische Begrifflichkeiten und erläutert beispielhaft den Prozess von der Planung bis zum Betrieb der Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof. Rechtliche Exkurse zum Laden von betriebsfremden Fahrzeugen, zu Lärmemissionen und zum Brandschutz ergänzen den Leitfaden.