Der Straßengüterverkehr, der noch weitestgehend auf Dieselantrieben basiert, verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen des Verkehrssektors. Das soll sich ändern. Bis 2030 soll etwa ein Drittel dieser Fahrleistung im schweren...
Grünes Licht aus Brüssel: Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission starten. Damit steht für batterie-, brennstoffzellen-...
Die drei führenden Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, die TRATON GROUP und die Volvo Group haben eine Absichtserklärung über den Aufbau und den Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und...
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, und der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann haben heute die Pilotstrecke von eWayBW feierlich in Betrieb genommen. eWayBW ist ein Pilotprojekt zu elektrisch betriebenen Oberleitungs-Hybrid-Lkw....
Auf dem Nutzfahrzeuggipfel im November 2020 hat sich das BMDV mit den Unternehmen und Verbänden der Nutzfahrzeugbranche auf eine gemeinsame Umsetzung des Gesamtkonzepts klimafreundliche Nutzfahrzeuge verständigt. Auf der 2. Konferenz...
Online Vor dem Hintergrund der greifenden Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge ab 2025 besteht ein zunehmender Handlungsdruck, um die Weichen für einen Hochlauf der Elektromobilität auch im Lkw-Bereich zu stellen. In...
Position paper – Heavy‐duty vehicles: Charging and refuelling infrastructure requirements European truck manufacturers are fully committed to reaching carbon neutrality in road freight transport by 2050 at the latest. Low‐...
Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute den Ergebnisbericht der Task-Force „Umrüstung“ vorgestellt. Dieser enthält einen Kriterienkatalog mit Mindestanforderungen an die Umrüstung von konventionell...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare