Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebe stellen vor allem für Nutzfahrzeuge mit hohen Reichweiten eine vielversprechende Antriebsoption dar. Zum Hochlauf dieser Technologie bedarf es einer ausreichenden und verlässlichen Tankinfrastruktur.
Im Februar 2022 startet die Task-Force „Ausbau von H2-Tankinfrastruktur“. Im Rahmen dieser Task-Force sollen die zentralen Aufgaben für einen mit dem Fahrzeughochlauf abgestimmten Aufbau der H2-Tankinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge vorgedacht werden. Dazu zählen auch erforderliche Planungsvorläufe und mögliche kritische Pfade sowie Umsetzungshemmnisse zu identifizieren. Gemäß dem Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge ist ein zweiphasiger Ansatz mit einer sog. Skalierungsphase, u.a. darauf basierenden technologischen Pfadentscheidungen und einer folgenden Roll-out-Phase für den Aufbau vorgesehen. Die Ergebnisse der Task-Force fließen in die Planungen für den Wasserstoffinfrastrukturaufbau für schwere Nutzfahrzeuge mit ein.
In einem ersten Schritt kommen Akteure der Task-Force erstmalig im Februar 2022 zusammen. Je nach Bedarf werden anschließend Unterarbeitsgruppen gebildet. Zum Abschluss der Task-Force werden die Erkenntnisse zusammengetragen. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse wird voraussichtlich im Sommer 2022 veröffentlicht.
Diese Task Force ist Teil der Umsetzung des Gesamtkonzepts klimafreundliche Nutzfahrzeuge.