Datenschutzerklärung

1.0 Verantwortliche Stelle

1.1

Anbieter der genannten Websites und datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bzw. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die NOW GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Dagmar Fehler, zu erreichen unter:

NOW GmbH

Fasanenstr. 5

10623 Berlin

Telefon: +49-(0)30-311 61 16-100 (Derzeit aus technischen Gründen leider nicht erreichbar, bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.)

E-Mail: kontakt@now-gmbh.de


1.2

Für weitere Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf die jeweiligen Kontaktadressen im Impressum.

 

1.3

Eine Kontaktmöglichkeit zum externen Beauftragten für den Datenschutz der NOW GmbH besteht unter:

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

datenschutzbeauftragter@now-gmbh.de

 

1.4

Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

 

 

2.0 Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

2.1

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und nutzerfreundlichem Betrieb unseres Onlineangebotes), insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erhebung von Zugriffsdaten sowie Einsatz von Diensten von Drittanbietern.

 

2.2

Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), weisen wir darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.

 

2.3

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind.

 

 

3.0 Erhebung von Zugriffsdaten

3.1

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

 

3.2

Wir verwenden die Protokolldaten weder für die Zuordnung zur Person des Nutzers noch zur Erstellung sonstiger Profile. Eine Verwendung erfolgt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

 

 

4.0 Webanalyse

4.1 Einsatz von Cookies

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Unsere Webseite nutzt zum einen so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu gestalten – etwa, wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen. Wir verwenden Cookies, die von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei überwiegend um sogenannte „Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden.

 

4.2 Was wird in Cookies gespeichert?

In den von der NOW-GmbH verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies sind damit keiner bestimmten Person oder einem Nutzer zuordenbar. Sind Cookies aktiv, wird diesen eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird auch nicht vorgenommen.

 

4.3 Matomo Analytics

Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Log-Files. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: matomo.org/privacy

Ihr Besuch auf dieser Website wird derzeit durch das Matomo-Webanalyse-Tool erfasst.

 

4.4 LinkedIn Insight-Tag

Unsere Websites verwenden den „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Der Tag erstellt einen Cookie in Ihrem Webbrowser, der die Erfassung folgender Daten ermöglicht: URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent), Zeitstempel. Diese Daten werden innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Es werden von LinkedIn keinen personenbezogenen Daten, sondern lediglich Berichte über die Website-Zielgruppe und den Erfolg von auf LinkedIn geschalteten Anzeigen übermittelt. Weitere Informationen können Sie der LinkedIn Datenschutzrichtlinie entnehmen.

 

 

5.0 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

5.1

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und nutzerfreundlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Inhalts- oder Serviceangebote eines Drittanbieters ein, um dessen Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass der Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt, da er ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnte. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

 

5.2 Font Awesome

Darstellung von Schriftarten und Symbolen; Dienstanbieter: Fonticons, Inc. ,6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA; Website: https://fontawesome.com/; Datenschutzerklärung: https://fontawesome.com/privacy.

Da die Erstellung dieser Webseite einen schöpferischen, gestalterischen Prozess durchlaufen hat und die Benutzung von Font Awesome diesen Prozess unterstützt bzw. auszeichnet, haben wir dieses Tool für diese Webseite eingesetzt. Es ist somit ein essenzieller Baustein dieser Webseite und dient einer positiven Nutzererfahrung.

 

5.3 Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend Wordfence).

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.

Das DPA, das die EU-Standardvertragsklauseln von 2010 enthält, gilt ab dem 27. September 2021 nicht mehr für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU durch Defiant über die Wordfence-Dienste. Die überarbeiteten EU-Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission am 4. Juni 2021 herausgegeben wurden (in Kraft ab dem 27. Juni 2021), gelten für alle Defiant-Vereinbarungen, die nach dem 27. September 2021 unterzeichnet wurden. Sie können die überarbeiteten Nutzungsbedingungen von Wordfence unter https einsehen: www.wordfence.com/terms-of-service/ und die überarbeiteten Standardvertragsklauseln unter https://www.wordfence.com/standard-contractual-clauses/.

Die neuen Standardvertragsklauseln werden durch die neuen Nutzungsbedingungen auf Wordfence.com wirksam unterzeichnet.

 

5.4. Einwilligung mit Complianz Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz B.V., um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723JG Groningen, Netherlands, Website: https://complianz.io (im Folgenden Complianz).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Complianz -Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Complianz Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Complianz -Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Complianz Cookie finden Sie unter https://complianz.io/legal/cookie-policy/?cmplz_region_redirect=true&cmplz-region=eu.

Der Einsatz der Complianz -Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

5.5 Elementor

Wir setzen das Plugin „Elementor Website Builder for WordPress“, des Anbieters Elementor 8 THE GRN STE A DOVER, DE 19901 USA ein. Dieses Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Elementor finden hier: https://elementor.com/about/privacy/

 

 

6.0 E-Mail-Kontakt

6.1

Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet.

 

6.2

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist bei Vorliegen der Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse der Datenverarbeitung liegt darin, dass Sie sich mit einem Anliegen an uns gewandt haben. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

 

 

7.0 Rechte der Nutzer und Löschung von Daten

7.1. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben angegebenen Adressen stellen.

Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Löschung

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbei-tung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Graurheindorferstr. 153

53117 Bonn

Tel.: +49 0228 997799-0

E-Mail: redaktion@bfdi.bund.de

Nutzer können ihre Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile zu erleiden, grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihren Widerruf per E-Mail oder Brief an nachfolgende Kontaktdaten senden:

NOW GmbH

Fasanenstr. 5

10623 Berlin

Tel.: +49-(0)30-311 61 16-100

E-Mail: datenschutzbeauftragter@now-gmbh.de

 

7.2

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

 

8.0 SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

 

9.0 Hosting

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

 

 

10. Weitere Informationen und Kontakt

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: datenschutzbeauftragter@now-gmbh.de.

 

Datenschutzerklärung Stand 16.04.2025